Radfahren im Park

Ja, jedenfalls fast jeder. Gelenkschonendes Radfahren hingegen will gelernt sein. Je „runder“ Ihr Tritt ist, je gleichmäßiger also die Kraftverteilung zwischen dem Hinabtreten der Pedale und deren Aufsteigen zurück zum oberen Totpunkt, desto günstiger ist die Wirkung des Radfahrens auf Ihre Kniegelenke. Wenn Sie also beim Aufstehen aus dem Sitzen, beim Treppensteigen oder Bergabgehen Knieschmerzen verspüren, sollten Sie auf eine gleichmäßig runde Trittbewegung achten.

Richtiges Radfahren ist gut für die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System
Richtiges Radfahren ist gut für die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System
Foto: © Syda Productions – fotolia.com

In kleinen Etappen ans Ziel

Beginnen Sie als Einsteiger in kleinen Etappen mit dem Radfahren, z.B. so:

  • 1. Woche: 10 Minuten fahren, 10 Minuten Pause, 10 Minuten zurückfahren
  • 2. Woche: 10 Minuten fahren, 5 Minuten Pause, 10 Minuten zurückfahren
  • 3. Woche: 15 Minuten fahren, 10 Minuten Pause, 15 Minuten zurückfahren
  • 4. Woche: 15 Minuten fahren, 5 Minuten Pause, 15 Minuten zurückfahren
  • 5. Woche: 25 Minuten fahren, 10 Minuten Pause, 25 Minuten zurückfahren
  • 6. Woche: 25 Minuten fahren, 5 Minuten Pause, 25 Minuten zurückfahren
  • 7. Woche: 30 Minuten fahren, 5 Minuten Pause, 30 Minuten zurückfahren
  • 8. Woche: 60 Minuten ohne Pause fahren

Achtung: „Wer rastet, der rostet!“

Dieser Spruch aus dem Jahre 1837 hält auch heutiger wissenschaftlicher Prüfung stand. Einfach formuliert: Gelenke ermöglichen Bewegung, brauchen sie aber auch. Ebenso wie Ihr Herz-Kreislaufsystem!

Also los!!!