2018 – 1. Ausgabe

Willkommen – ein paar Worte vorweg…

Dr. med. Chr. Bahr mit ihrem Team

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten, Liebe Leserinnen, Liebe Leser,

leider bleibt im täglichen Praxisablauf oftmals wenig Zeit für ausführliche Gespräche. Deswegen haben wir uns zur Herausgabe einer eigenen Praxisschrift entschieden, um Sie fachkundig über das medizinische Behandlungsangebot aller Fachkräfte unserer Praxis, unserer Kooperationspartner und auch über wichtige Gesundheitstipps zu informieren. Bei allen liegt uns ein vertrauensvolles Verhältnis mit unseren Patienten am Herzen.

Die heutige Zeit erscheint uns viel schneller und dynamischer als noch vor einigen Jahren. Ständig werden selbst ältere Menschen mit den Neuerungen einer digitalen Gesellschaft konfrontiert. Weiterlesen

Neueste Technik in unseren Praxen

moderne kardiovaskuläre Ultraschalldiagnostik

Durch eine umfangreiche Investition verfügen unsere Hauptpraxis in Pasewalk und die Zweigpraxis in Ueckermünde u.a. über die neueste Generation einer leistungsstarken kardiovaskulären Ultraschalldiagnostik mit einer exzellenten Darstellungsqualität. Die Kombination eines hohen medizinischen Wissens mit der langjährig erworbenen ärztlichen Erfahrung und einer technischen Spitzenausstattung reduziert suboptimale Untersuchungsergebnisse. So können wir im Interesse unserer Patienten unserem hohen Qualitätsanspruch gerecht werden.

Klinikum Karlsburg

Blick in den Hybrid-OP-Saal des Klinikum Karlsburg

Warum wir mit diesem Herzzentrum zusammenarbeiten:

Unsere jahrelange Zusammenarbeit mit dem Herzzentrum Karlsburg kann man treffend in einem Satz zusammenfassen: „Wir empfehlen unseren Patienten  diese Klinik, weil wir uns selbst dort  behandeln lassen würden!“  Den hohen Qualitätsanspruch unserer Praxis finden wir im Klinikum Karlsburg wieder.

Wenn sich ein schwer herzerkrankter Patient einem stationären Aufenthalt unterziehen muss, dann soll er in die besten klinischen Spezialistenhände kommen. Wenn man sich als Arzt für den Weg des Kardiologen entscheidet, dann ist man kein Generalist mehr und konzentriert sich auf das Fachgebiet der Herzmedizin. Weiterlesen

6 Tipps für ein gesundes Herz

Familie beim Radfahren an einem sommerlichen Tag

Wir möchten Ihnen hier ein paar Tipps ans Herz legen, mit welchen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System gesund halten und in Schwung bringen:

1. Schluss mit dem Rauchen!

Rauchen verengt die herzversorgenden Blutgefäße und fördert zudem hohen Blutdruck. Die gute Nachricht: Wer seine Finger vom Glimmstengel lässt, kann dafür sorgen, dass sein Herzinfarkt-Risiko schnell wieder sinkt.

2. Bringen Sie Bewegung in Ihren Alltag!

Ich empfehle Ihnen, mindestens 3x pro Woche 30 bis 60 Minuten aktiv zu sein. Wenn Sie sich ausreichend bewegen, steigern Sie die Durchblutung Ihres Herzmuskels, optimieren Ihre Blutdruck- und Blutfettwerte und können selbst eine bestehende, leichte Herzschwäche verbessern. Weiterlesen

Trainieren mit dem Powerband

Ein Theraband (auch Gymnastik- oder Powerband) ist ein dünnes, ca. 1-3 m langes sehr elastisches, nicht geschlossenes Latexband. Das preiswerte, im Sport- oder Sanitätsfachhandel erhältliche Hilfsmittel bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zum Trainieren fast aller Muskelgruppen, so auch als sichere und verletzungsarme Alternative im Kraftsport. Viele Übungen – auch ohne Theraband ausführbar – werden durch den Einsatz und Widerstand des Bandes wesentlich effektiver.

Das je nach Elastizität verschiedenfarbig angebotene Gummiband ist sehr leicht und kann platzsparend überallhin mitgenommen werden – daher eine ideale Ergänzung beim Spazieren gehen, Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Weiterlesen

Radfahren kann jeder?

Radfahren im Park

Ja, jedenfalls fast jeder. Gelenkschonendes Radfahren hingegen will gelernt sein. Je „runder“ Ihr Tritt ist, je gleichmäßiger also die Kraftverteilung zwischen dem Hinabtreten der Pedale und deren Aufsteigen zurück zum oberen Totpunkt, desto günstiger ist die Wirkung des Radfahrens auf Ihre Kniegelenke. Wenn Sie also beim Aufstehen aus dem Sitzen, beim Treppensteigen oder Bergabgehen Knieschmerzen verspüren, sollten Sie auf eine gleichmäßig runde Trittbewegung achten. Weiterlesen

Sauna, Sport und Sex: Risiko für Herzpatienten?

Eine ältere Frau und ein junges Paar schwitzen in der Sauna.

Freizeitaktivitäten und ein erfülltes Sexualleben sind wichtige Themen für Herz-Patienten, auch für diejenigen, welche ein kardiovasküläres Ereignis überstanden haben.

Sauna

Die Angst vor der Sauna, die auch bei Ärzten weit verbreitet ist, resultiert daraus, dass die Wärme in der Sauna die Gefäße erweitert und somit den Gefäßwiderstand senkt, das Herzvolumen steigert, den Blutdruck senkt und die Pulsfrequenz anhebt. Ein finnisches Sprichwort sagt: „Die Sauna ist die Apotheke der Armen“. Eine Studie hat gezeigt, dass das Risiko für den akuten Herztod zunehmender mit der Häufigkeit eines Saunabesuchs sinkt. Weiterlesen