Krugsdorfer Märchenhalloween

Eröffnung der Märchen-Bewegdich-Route Krugsdorf

30.Oktober 2023, ab 14.30 Uhr
Oase Krugsdorf

Endlich ist es soweit, die neue liebevoll gestaltete Märchen-Bewegdich-Route Krugsdorf wird offiziell eröffnet und passenderweise auch zum Schauplatz der Krugsdorfer Märchenhalloween. Es sind alle recht herzlich engeladen, lasst Euch überraschen! Fürs leibliche Wohl ist gesorgt… Weiterlesen

Zwei Vorträge im Rahmen der 89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Vom 12. – 15.04.2023 findet in Mannheim die turnusmäßig größte Kardiologentagung statt. Die aktuellen Forschungsarbeiten aus dem In- und Ausland werden vorgestellt und diskutiert.

Die Herzmedizin unserer Versorgungsregion hat einen guten Ruf, Dr. med. Basil Alkhlout vom Klinikum Karlsburg und Dr.med. Christine Bahr wurden für Vorträge eingeladen.

“Als Pasewalker Kardiologin bin sehr stolz gemeinsam mit Prof. Dr. med. Jan Gummert (Ärztlicher Direktor-Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen/Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum) und Dr. med. Karin Rybak Weiterlesen

1. Pasewalker Sonntagsvorlesung am 26. März 2023

Liebe Initiativgruppe, Sehr geehrte Mithelfer,

ganz herzlich möchte ich mich für die Mithilfe, Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Standortinitiative bedanken. Uns ist ein gelungener Start geglückt.

Ein großer Dank gilt Herrn Chefarzt Dr. Kaminski vom Klinikum Karlsburg für sein tolles Co-Referat und das er sich am Wochenende auf den Weg nach Pasewalk gemacht hat. Es war sehr interessant und gar nicht so blutig. Im Interesse unserer Patienten bin ich sehr froh, dass wir uns immer auf unser hiesiges Herzzentrum verlassen können! Weiterlesen

Pasewalker Sonntagsvorlesung am 26.03. 2023, ab 14.30 Uhr

Pasewalker Sonntagsvorlesung

Thema: „Herzmedizin im Wandel der Zeit – Moderne Kardiologie und Innovative Herzchirurgie“

Liebe Patientinnen, Liebe Patienten,
Sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer,

hohes Fachwissen, modernste Technik und die gegenseitig wertschätzende Zusammenarbeit von Hausärzten und Herzspezialisten garantiert eine optimale Patientenbehandlung. Komplexe Herzerkrankungen benötigen ein abgestimmtes Handeln aller Ärzte. Weiterlesen

NEU: Modernste Technik und Technologie verbessert die Patientenversorgung

Dr. med. Christine Bahr spricht über Telekardiologie und Herzinsuffizienz-Versorgung im ländlichen Raum

Telekardiologie bei Herzinsuffizienz: Versorgung im ländlichen Raum

Mit einer umfangreichen Investition erweitert unsere Kardiologie die televaskuläre Versorgung chronisch kranker Herzpatienten. Die Vitaldaten des Patienten können fernüberwacht werden.

Die Versorgung chronisch Kranker stellt im ländlichen Raum eine Herausforderung dar. In fortgeschrittenen Stadien einer Herzinsuffizienz kommt es immer häufiger zu kardialen Dekompensationen mit Krankenhauseinweisungen. Die Prognose der Erkrankung verschlechtert sich mit jedem Ereignis. Weiterlesen

Symposium Telekardiologie und Herzinsuffizienz-Versorgung im ländlichen Raum

Die Referenten auf dem Symposium Telekardiologie bei Herzinsuffizienz

(Stolpe/Karlsburg, 26.10.2022) Die Versorgung chronisch Kranker stellt im ländlichen Raum eine Herausforderung dar. In fortgeschrittenen Stadien einer Herzinsuffizienz kommt es immer häufiger zu kardialen Dekompensationen mit Krankenhauseinweisungen. Die Prognose der Erkrankung verschlechtert sich mit jedem Ereignis.

Die Telekardiologie kann den Patienten so überwachen, dass eine rechtzeitige ärztliche Intervention möglich wird. Die über Jahre gewachsenen Versorgungsstrukturen in Vorpommern sind innovativ und haben eine leistungsfähige Versorgung implementiert.

Die Konferenz hat gezeigt, dass die hiesige ambulante und stationäre Herzmedizin auf höchstem Niveau arbeitet und eine medizinische Vorreiterrolle einnimmt. Weiterlesen

Vortrag Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Dr. med Christine Bahr

Obwohl sich die konzeptionellen Grundlagen stark unterscheiden, entsprechen wir der Vortragsanfrage und stellen unsere Initiative in einem Video auf der Gesundheitskonferenz des Landkreises Vorpommern-Greifswald vor.

Das Hauptproblem einer staatlichen Präventionsarbeit sehen wir primär in dem zu groß definierten Aufgabenumfang und in den Umverteilungsinteressen der Beteiligten.

Unsere medizinischer Präventionsschwerpunkt liegt auf drei wesentlichen Säulen:

  • Konzentration auf Sekundärprävention
  • Therapiebegleitung durch Angebote der Eigenverantwortung und
  • Nutzung regionaler Ressourcen

Weiterlesen

Fortbildung auch für Schwestern

EKG-Seminar für Praxis-Assistenz

Gut ausgebildet und auf dem neuesten Stand der Medizin stehend, sind unsere Krankenschwestern und Pfleger ein unverzichtbarer Teil der qualitativ hervorragenden ambulanten Patientenversorgung. Das Seminar hat allen sehr großen Spass gemacht und die Schwestern aus Haus- und Facharztpraxen haben erfolgreich ihr Wissen zum EKG erweitert.

Herzinsuffizienz-Board MV

Herzinsuffizienz-Board MV

Experten stellen interessante Patientenfälle vor
Zusammenarbeit von Hausarzt – Ambulantem Facharzt – Klinischem Facharzt sichert den Erfolg!

Das war eine gelungene Fortbildungsveranstaltung und eine sehr lehrreiche Vorstellung von Patientenfällen. Wir sollten uns viel öfter über die konkrete Praxis der Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz austauschen. Noch mehr gemeinsames Wissen kommt unseren Patienten zugute. Gerade die Mischung aus ambulanter und stationärer Behandlung war sehr interessant, denn es zeigt sich immer wieder: Weiterlesen

Herzinsuffizienz-Board MV

Einladung Herzinsuffizienz Board MV

Am 01.Juni 2022 findet das Herzinsuffizienz-Board MV als INTERAKTIVE ONLINE FALLKONFERENZ statt. Interessierte Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen! Neben renommierten Kollegen darf ich einen sehr interessanten Fall als Referent darstellen. Neben den medizinischen Determinanten wird die hervorragende landkardiologische Versorgungstruktur zwischen Hausärzten, ambulanten und stationären Spezialisten in Südvorpommern/Nordbrandenburg deutlich. Ein schwieriger Patientenfall, dem wir alle hervorragend helfen konnten und der heute eine ansprechende Lebensqualität trotzt schwerer Erkrankung hat.

HIER ANMELDEN

DOWNLOAD FLYER/EINLADUNG