Ein Theraband (auch Gymnastik- oder Powerband) ist ein dünnes, ca. 1-3 m langes sehr elastisches, nicht geschlossenes Latexband. Das preiswerte, im Sport- oder Sanitätsfachhandel erhältliche Hilfsmittel bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten zum Trainieren fast aller Muskelgruppen, so auch als sichere und verletzungsarme Alternative im Kraftsport. Viele Übungen – auch ohne Theraband ausführbar – werden durch den Einsatz und Widerstand des Bandes wesentlich effektiver.
Das je nach Elastizität verschiedenfarbig angebotene Gummiband ist sehr leicht und kann platzsparend überallhin mitgenommen werden – daher eine ideale Ergänzung beim Spazieren gehen, Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Blaue Bänder sind leichtgängiger und somit eher für Anfänger geeignet als die roten Bänder, welche aus einem etwas stärkerem Material hergestellt sind und bei Fortgeschrittenen zum Einsatz kommen.
Bitte achten Sie vor Übungsbeginn darauf, dass die Bänder nicht beschädigt, trocken und fettfrei sind. Die Latexbänder können unter Umständen an den beschädigten Stellen reißen, was zu Verletzungen führen kann. Achten sie auch darauf, das Band während der Übungen nicht mit den Fingernägeln oder von am Boden liegenden kleinen Steinchen beschädigt wird. Mit der Verwendung von Talkumpulver halten Sie das Band trocken und geschmeidig, das Band bleibt elastisch und verklebt nicht.
Hier finden Sie ein paar Übungen zur Stärkung der Brust-, Schulter-, Arm-, Rumpf und Rückenmuskulatur.
Für einen sicheren Halt wickeln Sie das Band um Ihre Hand. Wiederholen Sie die Übungen in 2-3 Serien je nach Empfinden ca. 25x. Dreimal die Woche für ca. 15 Minuten trainieren reicht, um Ihre Muskulatur zu stärken und Ihre allgemeine Beweglichkeit zu erhöhen.
Eine Vielzahl weiterer Übungsanleitungen finden Sie leicht, z.B. auf youtube.de, im Internet.