
Die kardiale Computertomographie fertigt Schnittbilder der Herzanatomie an und gibt dem Kardiologen die Möglichkeit, atherosklerotische Prozesse an den Herzkranzgefäßen zu beurteilen. Die verschiedenen Gewebearten und Organe sind auf dem CT-Bild dank der eingesetzten Kontrastabstufung gut erkennbar.
Mit dieser Methode können wir qualifiziert beurteilen, ob ein invasiver Eingriff mittels Herzkatheder und den damit verbundenen Risiken für den Patienten notwendig ist.
Ich möchte mich bei Prof. Schmermund vomHerzzentrum CCB Frankfurt/Main, bei Prof. Achenbach und Prof. Marwan vom Herzzentrum Uni Erlangen, bei Dr. Jellinghaus vom Herzzentrum Uni Dresden und bei der DGK-Deutsche Gesellschaft für Kardiologie/Curricula Kardiale Cpomputertomografie für die hervorragende Unterstützung und Ausbildung bedanken.