Diagnostik und Therapie

Ergebnisse der internationalen Studie Redstroke wurde im Wissenschaftsmagazin „Heart Rhythm“ veröffentlicht

Neben unserer Praxisarbeit beschäftigen wir uns seit mehreren Jahren als Studienzentrum an der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Herzmedizin. Unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jens Eckstein waren wir an der internationalen Redstrokestudie der Universität Basel beteiligt. Frau Dr.med.Christine Bahr und Prof.Dr.med. Marcus Dörr haben als Co.Autoren an der Veröffentlichung mitgearbeitet und zeigen damit die hohe Leistungsfähigkeit der ambulanten Landkardiologie.

Hier finden Sie alle Informationen zur Studienarbeit:

Kompletter Artikel „PPG-based smartphone application vs usual care for atrial fibrillation screening: A European multicenter randomized trial“ auf www.heartrhythmjournal.com

Kompletter Artikel als PDF zum Download

Neue Zusatzqualifikation von Dr. med. Christine Bahr ein großer Gewinn für den ländlichen Herzpatienten!

Logo Zusatzqualifikation Kardiale Computertomographie
Geschafft! Das war ein ordentlicher Kraftakt. So eine umfangreiche Zusatzqualifikation schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel und gelingt im Alltag einer Landkardiologie nur im Team und dabei haben meine Schwestern wieder eine rundum tolle Unterstützung gegeben. Ohne Ihr Organisationstalent wäre das nicht möglich gewesen und dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Sie haben im Wissen mitgezogen, dass wir gemeinsam das Niveau unserer Kardiologie weiter erhöhen. Unseren Hausärztinnen und Hausärzten und ihren Patienten bieten wir eine wichtige neue Qualität zur Versorgungsverbesserung.

Weiterlesen

Meins! Ihre tägliche 30-Minuten-Gesundheitsformel

Die neue Gesundheitsinitiative von Ihrer Praxis für Kardiologie & Präventivmedizin! Meins! – der neue Bewegungspass im Hosentaschenformat, mit einem Widerstandsband.

Weltweite Studien zeigen eindrucksvoll, dass aktives Leben die Lebensdauer verlängert: bei Männern durchschnittlich 12 Jahre und bei Frauen sogar 14 Jahre. Weiterlesen

CARDIOSPOT2024 regional

Am 01.06.2024 haben wir unsere Praxis erstmals gemeinsam auf einer größeren Fortbildungsveranstaltung für Ärzte und Schwestern mit zwei Vorträgen präsentiert. Frau Dr. med. Christine Bahr und Chefschwester Regina Stade haben in zwei Vorträgen über die landkardiologische Versorgung referiert. Durch die regionale Behandlungsleitlinie garantieren Haus- und Fachärzte eine auf den wissenschaftlichen Leitlinien basierende Therapie und Diagnostik von Herzpatienten. Weiterlesen