MRT-„Monstertruck“ Gerade in MV unterwegs und als Hochleistungsmedizin beworben

MRT Montertruck

Mit dem in meiner Hand befindlichen kleinen Untersuchungsgerät (normaler Stromanschluss, ca. 5 kg schwer) erhalten wir das gleiche diagnostische Ergebnis, bezogen auf das beabsichtigte Herzinsuffizienzscreening, wie dieser 30-Tonnen-MonsterTruck. Es gibt aber einen wichtigen Unterschied. Die Bedienung meines Gerätes erfolgt durch einen Arzt und das ist gut so!

Wer aus Lobbygründen dieses zweifelhafte Projekt der Bevölkerung als Versorgungsverbesserung darstellt, der darf sich über wachsenden Vertrauensverlust der Menschen/Patienten nicht wundern.

Internationale Redstroke Studie – Schlaganfallrisiko reduzieren

Bereits seit mehreren Jahren ist die mit Hilfe von Greifwalder und Basler Kardiologen entwickelte App Heartsbeats als Medizinprodukt zugelassen und von den internationalen Fachgesellschaften zur Suche nach Vorhofflimmern empfohlen. In mehreren Studien konnte gezeigt werden, dass die App in Verbindung mit einem gewöhnlichen Smartphone Vorhofflimmern sehr gut erkennt und es wurde schon unzählige Male auf diese Weise zuvor unentdecktes Vorhofflimmern diagnostiziert.

Bisher konnte aber nicht wissenschaftlich belegt werden, dass die App für die Menschen welche sie benutzen, einen Vorteil bringt oder ob das Vorhofflimmern auch ohne App in diesem Zeitraum entdeckt worden wäre.

Weiterlesen

Redstroke-Studie – Heartbeats App

Heartbeats App - Finger positionieren

Ich erkläre Ihnen, wie einfach die Benutzung der App funktioniert: Die Nutzung von Smartphones ist gerade für ältere Menschen gewöhnungsbedürftig. Sie brauchen davor wirklich keine Angst zu haben und glauben Sie mir, auch ich könnte so manchmal meinen Computer, Laptop oder mein Smartphone in die Ecke werfen, weil es nicht das macht was ich will. Manchmal bin ich Schuld und manchmal eben die Technik. Das ist vollkommen egal, denn irgendwann geht das Ding wieder oder ich habe einen wissenden netten Mitmenschen gefunden, der mir weiterhilft.

Weiterlesen

Arbeitsgruppe „Diagnostik & Therapie Post-Virale Erkrankungen“

Märchenwald Rothemühl

Juni 2021 –  Die Pasewalker Arbeitsgruppe Diagnostik & Therapie Postvirale Erkrankungen (Physiotherapie Anja Grünberg, Physiotherapie Antje Paulicks, Lungenfachärztin Dr.med. Birgit Mönke, Kardiologin Dr.med. Christine Bahr) kann mit dem aktuellen Bewegungspass-Teil 3 die Behandlung professionalisieren. Der Patient kann jetzt seine Therapie über speziell entwickelte Übungspläne und Befunddokumentationen mitgestalten.

Weiterlesen

Persönlicher Gesundheitsfragebogen

Gesundheitsfragebogen

Jeder Tag ist anders, das persönliche Wohlbefinden kann täglich anders definiert sein. Finden Sie mit ein paar einfachen Fragen heraus und dokumentieren Sie, was Ihren Gesundheitszustand am heutigen Tag beschreibt.  Bei Fragen und/oder Problemen sprechen Sie bitte mit Ihrem Haus- oder Facharzt, er hilft Ihnen gern weiter.

HIER können Sie den Fragebogen downloaden.